Mikkeller Spirits. Ein Botanical, aber kein überkandidelter. Sehr ehrlich und recht rau. Was daran liegen mag, dass ich den Navy Strength hier habe - sprich 114 proof, oder 57 Vol.%. Für einen wie mich, der seinen Gin pur trinkt, eine kleine Herausforderung. Ich gebe zu: eine kleine, da ich auch schon Rum getrunken habe, der over proof war, rund 70 Vol.%. Alles eine Frage der Vorsicht und der Menge.

Welchen Gin hast du heute im Glas - und warum?
-
-
Hab ich noch nicht gehört, aber man kann ja nicht alle kennen. Nicht schlecht 57%, hat aber der Sipsmith VJSOP auch und den finde ich total mild..
-
Nach einem ziemlich bescheidenen Arbeitstag dachte ich mir "Time for Gin". Habe einen Siggi Fan Edition im Glas. Warum? auch hier wieder ganz einfach. Er muss weg.
Bin gerade echt dazu geneigt ihn wegzukippen. Mit FT Med schmeckt er überhaupt nicht. Schmecke eine leicht muffige-Note. Ich bleibe dabei, der Siggi ist für mich DER GIN, der gehypt wird ohne Ende und zugleich massiv enttäuscht.
-
Ist die Fan-Edition geschmacklich anders als die normale?
-
ich glaube nicht. Ausser es gibt ein "Muffel-Botanical"
-
ich glaube nicht. Ausser es gibt ein "Muffel-Botanical"
Ich glaube nicht. Ich mag den Siggi, ist aber imo nichts besonderes.
-
kleiner Tipp: der muffel negroni: 3 cl teile siggi gin, 3 cl martini rosso und 3 cl campari. Schmeckt bestimmt wie meine Arbeitsschuhe riechen ?
-
bin gerade echt geneigt dazu, die Flasche (85% Füllstand) in den Ausguss zu kippen...
-
So schlimm? Ich mag den Siggi eigentlich gerne, aber ich hab auch noch ne offene Flasche (und zig Varianten in Reserve)
-
Der normale Siggi ist in meinen Augen nicht gut und nicht schlecht. Ein normaler Gin den man Abends mal trinken kann. Die Fan Edition - ich dachte bislang es ist der normale - schmeckt mir überhaupt nicht.
Keine Ahnung was da los ist.
-
Der normale Siggi ist in meinen Augen nicht gut und nicht schlecht. Ein normaler Gin den man Abends mal trinken kann. Die Fan Edition - ich dachte bislang es ist der normale - schmeckt mir überhaupt nicht.
Keine Ahnung was da los ist.
Es ist wirklich der normale. Da wurde nichts an der Rezeptur geändert.
-
Heute bzw. jetzt gerade den St. George Terroir Gin mit Swiss Mountain Spring Rosemary Tonic, weil Lust auf Wald und Kräuter im Glas
Außerdem ist es - mir persönlich- immer noch zu warm ...
-
Needle Blackforest mit TH
Weil ich gestern noch an den Gin gedacht habe und die Lust auf was holziges, waldig-würziges da ist
Im Glas mit Tonic dominieren für mich aber die Zitrusnoten.
-
Bis gerade den G‘Vine Nouaison mit Original Yuzu Tonic, weil Lust auf was „traubiges“.
Außerdem muss der Sonntag zelebriert werden, Essen ist bestellt. ?
Der GT ist leider schon leer ?
-
-
Bobbys mit Ginger Beer und Limette, quasi als Mule.
Könnte etwas mehr Kohlensäure vertragen, ansonsten ist der Bobbys dafür echt perfekt.
Der Grund? Das Gingerbeer musste weg
-
Nach dem Josef Bavarian Blue Edition Gin habe ich nun meinen ersten Berliner Brandstifter mit FT Medi im Glas - einfach, weil ich ihn noch nicht kannte und die Hotelbar ihn hergibt (neben einigen anderen Spezialitäten, u.a. Gin Sul Kleine Freiheit).
Fazit: sehr Holunderlastig, fruchtig, frisch, „lecker“
.... erinnert etwas an Hugo.
PS: bin ich die einzige, die hier säuft?
-
Nach dem Josef Bavarian Blue Edition Gin habe ich nun meinen ersten Berliner Brandstifter mit FT Medi im Glas - einfach, weil ich ihn noch nicht kannte und die Hotelbar ihn hergibt (neben einigen anderen Spezialitäten, u.a. Gin Sul Kleine Freiheit).
Fazit: sehr Holunderlastig, fruchtig, frisch, „lecker“
.... erinnert etwas an Hugo.
PS: bin ich die einzige, die hier säuft?
Beim Lesen des bösen L-Worts ist mir gerade fast der Kaffee aus der Hand gefallen. Und um deine Frage zu beantworten: jain. Ich werde demnächst mal ein spontanes Rezept ausprobieren, dass auf dem perfekten/goldenen Mischverhältnis von Jamie Boudreau basiert bzw ich versuche das etwas zu optimieren da mir das sonst zu viel gewechsel mit den Barmaßen wird. Aber um beim Thema zu vleiben:
Tonka Gin mit Mancino und Cointreau soll es heute Abend werden, alternativ Mozart Dark Chocolate anstatt Cointreau
-
PS: bin ich die einzige, die hier säuft?
Nein!
Ich arbeite gerade mal wieder an einem Artikel über mehrere Gins und teste mich durch allerhand gute und teilweise auch schreckliche Gins...
-
Lach könnte man fast meinen Laura, ich hab gestern einen Ludwigs pur getrunken - war aber dann noch unterwegs und hatte keine Zeit was zu posten - deshalb du bist nicht allein