Der Termin wurde jetzt auf den 7-9. Mai 2021 verlegt
Beiträge von Gin Freak
-
-
Gefällt mir, da freue ich mich schon auf den März
-
Achhof mein Sloegin hatte eine tief dunkelrote Farbe.
Hallo zusammen,
lange ist es her, aber ich möchte euch gerne noch die Ergebnisse des selbsgemachten Sloe-Gin´s mitteilen.
Vorweg es sind alle 4 Varianten in der Familie und dem Freundeskreis sehr gut angekommen.
Die Variante 1 und 2 sind aber am besten angekommen. Die, die öfters Gin trinken bzw. trockenere Drinks bevorzugen fanden die 2. Variante am besten, die 1. Variante kam bei der Bier und Wein Fraktion am besten an. Die 3. Variante mit am wenigsten Zucker war auch sehr lecker, aber ich glaube das etwas mehr Zucker wie bei Variante 1 und 2 den Sloe-Gin runder macht. Nur einer der "Tester" fand die Variante 3 am besten.
Die Variante 4 kam auch sehr gut an, durch die Tonkabohne hat er einen schönen weihnachtlichen Touch bekommen, was natürlich sehr gut zur Weihnachtszeit gepasst hat , für mich persönlich würde ich beim nächten mal die Tonkabohne etwas gerringer dosieren.
Wir haben bei der/ den Verkostungen auch 2 gekaufte Sloe-Gin´s mit verkostet aber die selbst aufgesetzen Sloe-Gin´s waren deutlich fruchtiger und kamen bei allen "Testern" besser an.
Alles in allem hat der erste Versuch mit Sloe-Gin sehr gut funktioniert und wird definitiv wiederholt.
Ich kann es euch nur empfehlen einmal selber Sloe-Gin aufzusetzen, es lohnt sich auf jeden Fall.
-
Danke Martin für diene Tipps zum filtern.
Wir haben am Sonntag die Sloe- Gins angesetzt.
Leider hatte ich doch nur noch eine Flasche Tanqueray und so haben wir mit Tanqueray und Bombay Sapphire gearbeitet.
Und als Experiment haben wir noch einen Rest Star of Bombay mit Tonka Bohne und Schlehen angesetzt.
Als erstes mussten die Schlehen einzelnd mit einem Zahnstocher angepickt werden
Dann habe wir den Kandiszucker und Gin hinzugefügt und ordendlich durchgeschüttelt
Das Ergebniss
Wir haben folgende Mengenverhältnisse angesetzt:
1. 500 g Schlehen, 500 ml Tanqueray Gin, 200g Kandiszucker
2. 500 g Schlehen, 500 ml Bombay Sapphire Gin, 150 g Kandiszucker
3. 500 g Schlehen, 500 ml Bombay Sapphire Gin, 100 g Kandiszucker
4. 500 g Schlehen, 400 ml Star of Bombay, 180 g Kandiszucker und eine kleine gemahlene Tonkabohne
Jetzt sind sie erstmal in den Keller gewandert und werden alle 1-2 Tage gut durchgeschüttelt und jetzt heist es warten in ca. 8-10 Wochen sollten wir dann verkosten können.
-
Klasse Beitrag und eine schöne Übersicht über die Cocktail- Familien.
Jeder Cocktail muss aus drei Teilen bestehen, nur dann darf er sich Cocktail nennen. Dabei ist es egal ob er gerührt oder im Glas aufgebaut wird. Oder im Shaker.
Das würde ja heißen, das ein Martini kein Cocktail ist
-
Böser Junge... ts ts ts...
Ich hab gestern eine meiner wenigen Fogos geöffnet und kann ihm, im Gegenteil zu meiner Herzensdame, so gar nix abgewinnen. Schade eigentlich. Dafür hab ich mir dann 'nen DC18 gegönnt. War als GT nicht verkehrt.
Heute aus privaten Anlass eine meiner ReGINerates Sloe Cherry Cask geköpft - ein Traum. Und nach dem Sieg der glorreichen Borussia zu Tremonia noch 'nen DC 2019 GT getrunken. Leider geil.Ja der Reginerate Sloe Gin aus dem PX Fass ist etwas ganz besonderes, gehört auch zu meinen Top Favoriten wenn er nicht so teuer währe würde ich Ihn ständig trinken. Ich habe mir eine zum Trinken gegönnt und Flasche 2/800 bleibt erstmal verschlossen.
-
Ich bin auch gespannt wie das Endergibniss schmecken wird, es wird wohl eine kleine Testreihe mit verschiedenen Süßegraden geben.
-
Danke für die Infos.
Das hört sich nach Liquid Director an, daher habe ich ihn auch nur habe ich ihn noch nicht verkostet. Ich hänge da immer etwas hinterher
-
Der Loredry hat mir ganz gut geschmeckt aber hat so eine 50:50 Quote gehabt.
Der White Edition ist mir grade nicht mehr so präsent.
Ich schaue nachher nochmal in meinen Notizen nach und gebe dir dann bescheid.
So meine Notizen sagen, das Herr Rosins Gin gut schmeckt, er schmeckt nach Wacholder, leitcht nach Citrus, frisch, Dann komt eine schöne schärfe durch den Pfeffer begleitet von einem angenemen alkoholischem Prickeln.
Der Loredry ist fruchtig mit schön eingebundenem Wacholder und einer angenehmen Süße
-
Die hießen auch nur ganz kurz inginius, sie haben den Namen patentrechtlich in der EU prüfen lassen und haben aber die Schweiz nicht bedacht und nachdem Sie dann auf dem Markt waren, war Ihnen die Verwechslungsgefahr mit nginious zu groß und der Name wurde in Reginerate geändert.
Dies hat mir der Inhaber so erklärt als ich Ihn darauf angesprochen habe.
-
Hallo hat jemand von euch schon selber Sloe Gin aufgesetzt?
Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich immer an einigen Schlehdorn- Büschen vorbei und nachdem die Blätter jetzt gefallen sind, habe ich die schönen Schlehen gesehen und vorhin mal kurz gestoppt und ein paar geerntet um selber einen Sloe Gin aufzusetzen
Ich habe über Google ein paar Anleitungen für selbstgemachten Sloe Gin gefunden, wollte euch aber noch einmal Fragen ob Ihr schon selber welchen aufgesetzt habt und mir ein paar Tipps geben könnt.
Ich habe mir gedacht folgendes Rezept zu nutzen:
500 ml Gin ( Ich nehme wahrscheinlich den normalen Tanqueray, da ich noch 2 Flaschen davon zuhause habe)
500 g Schlehen ( die jetzt erstmal noch ein paar Tage in die TK kommen)
250 g Zucker
Alles zusammen in einem großen Weckglas für mehrere ( 8-10) Wochen an einem kühlen und dunklen Ort mazerieren und anschließend filtern.
Jetzt ist die Frage ob ich Ihn filtern muss, oder darauf verzichten kann? Der Elephant Sloe Gin ist ja so trübe das er bestimmt nicht extra gefiltert wurde
Habt ihr sonst noch Tipps für mich oder gibt es Dinge die ich beachten muss?
LG Jan
-
Ich habe da auch noch einen
inginius --> reginerate
-
Dani da hast ja zugeschlagen...
Meine Neuen:
Mariposa Gin
Der Gin vom Xaver
Hast du den Mariposa schon verkostet und kannst etwas dazu sagen?
-
Wir haben am WE ein "kleines" Tasting und Bottlekill veranstaltet.
Diese Flaschen wurden geleert, Amuerte White Edition, Bareksten, Bombay Sapphire East, Farmers Gin, Gillemore, Somm 16 und Woodland Navy Strength.Ansonten hatten wir noch An Dulaman Irish Gin, 144 Mannheim Square Gin, Flavorwood Smoky Gin, Loredry, Penniger Granit, Martin Millers Dry Gin, Rutte Celery Gin, Trarbach Gin, White Edition by Frank Rosin, Brooklyns, Elephant Sloe Gin und Linden No4 Sloe Gin in den Gläsern
Verkostet wurde jeweils pur und mit Schweppes Dry Tonic, teilweise auch noch zusätzlich mit Thomas Henry oder Fever Tree Medi
-
Mal wieder leider ohne Bild
Mein neuester ist der Iron Balls ( leider nur die 0,35l Flasche, aber besser als ihn nicht zu haben).
Hat mir ein sehr guter Freund aus Thailand mitgebracht. -
jep das war ich
Sorry für die späte Rückmeldung, natürlich haben wir auch den Attacke Gin von Mühle4 verkostet.
Im Grunde hat er ganz gut geschmeckt, hatte was von Heu und Wiese ähnlich dem Wegesrand Gin ( den ich sehr gerne mag), jedoch hatte er eine extreme unangenehme Alkoholschärfe, auch mit Tonic war diese schärfe unangenehm vorhanden, so das ich nach meinem Geschmack von diesem Gin nur abraten kann. Ich habe auch mit der netten Dame vor Ort gesprochen ob evtl. Ingwer oder sonstige "scharfe" Botanicals verwendet werden jedoch ist nichts dergleichen im Gin vorhanden.
-
Ich bin auch am Samstag da, werde aber wohl erst so gegen 17 Uhr mit ein paar Freunden eintreffen. Vielleicht Sieht mann sich ja.
Testest du bitte für mich den Niederrhein Dry Gin von Mühle 4?
Auf den bin ich auch sehr gespannt, die Distellerie ist ja nicht weit weg von mir so ca. 15km aber ich bin bisher noch nicht zum Verkosten dahin gekommen und im Verkauf habe ich hier auch noch keinen gesehen.
-
Bei uns gab es am Wochenende den Buss No 509 - Masters Cut und den Boar Gin, Je nach Geschmack haben wir das normale Goldberg, Aqua Monaco Extra Dry und Erasmus Bond Botanical Tonic Water verwendet.
Von dem Buss No509 war ( leider ist die Flasche schon leer) ich sehr angetan mit dem Goldberg Tonic war es einer der leckersten G+T die ich getrunken habe. Die Grapefruit kam geschmacklich sehr gut raus. mit den 2 anderen Tonics war er immer noch lecker, aber die Grapefruit wurde geschmacklich stark reduziert.
Der Boar Gin mit dem Aqua Monaco Extra Dry hat mir nicht so gut geschmeckt wobei in dieser Kombination der Trüffel gut zu schmecken war.
-
Ich finde der Napue ist einer der besten Gins die ich getrunken habe, das erste mal auf dem Rhein Gin Festival in Neuss 2018 und seit dem ist er immer vorrätig. Ich finde auch nicht das er sprittig ist, wobei ich Ihn auch nur 2-3 mal pur probiert habe.
-
Hab zwar leider grade kein Bild, aber ich habe mir am letzten Wochende in Emden den fassgelagerten Tonka Gin als Urlaubsmitbringsel eingepackt.